Mineralöle:
- ersetzen hochwertige Pflanzenöle
- in der Regel gut verträglich, liefern der Haut aber keine Nährstoffe
- dichten die Hautoberfläche ab
- unter der hautfremden Schicht funktioniert die Haut nicht mehr richtig und kann nicht mit Nährstoffen versorgt werden
- Keime und Bakterien vermehren sich unter der Mineralölschicht besonders gut
- Akne und Mitesser entstehen
- INCI-Erkennbarkeit: Mineral Oil, Petrolatum, Paraffinum Liquidum, Paraffinum Subliquidum, Cera Microcristallina, Microcrystalline Wax, Ozokerit, Ceresin, Vaseline
Silikone:
- aus Erdöl gewonnene Kunststoffe
- ersetzen wie Mineralöle hochwertigere Öle in der Kosmetik
- gut verträglich, jedoch völlig hautfremd
- auf der Haut bildet sich ein Film, der die natürliche Regeneration der Haut massiv behindert
- Pflegestoffe wie Vitamine können über silikonhaltige Cremes nicht in die Haut gelangen
- INCI-Erkennbarkeit: Endung "-cone" oder "-xane" z.Bsp. Dimethicone, Methicone, Polysiloxane, Cyclomethicone
Parabene:
- Salze und Esther der Parahydroxybenzoesäure, die eine antibakterielle Wirkung hat und für eine lange Haltbarkeit sorgt
- werden als Konservierungsstoffe eingesetzt (auch in Lebensmitteln und Medikamenten)
- sind dem weiblichen Sexualhormon Östrogen sehr ähnlich und stehen im Verdacht den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen (bei Ratten wurde dies bereits bewiesen, entsprechende Langzeitstudien am Menschen fehlen)
- die Langzeitwirkung von Parabenen ist noch nicht ausreichend erforscht - jeder der prinzipiell ein Risiko vereiden möchte, sollte darauf verzichten
- INCI-Beispiele: Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben
PEGs (Polyethylen Glykol):
- werden als Emulgator oder Tensid eingesetzt
- werden aus Erdöl gewonnen
- die Bohrung nach Erdöl hat verheerende Folgen für unser Klima und zerstört ganze Ökosysteme, jährlich gelangen dabei ca. 100000 Tonnen Erdöl in die Weltmeere
- können die Haut anfälliger für Reizungen machen und Allergien auslösen, da das PEG die Haut durchlässiger machen kann
- PEG-Derivate werden als krebserregend eingestuft, das liegt vor allem am Ausgangsstoff Ethylenoxid, der auch für Frostschutzmittel verwendet wird (Ethylenoxid gilt als potentiell erbgutschädigend)
- INCI: erkennbar an "PEG" in Verbindung mit einer bestimmten Zahl oder einem "-eth" im Name (z. Bsp: Sodium Laureth Sulfat)